Feuerwehr hautnah: Grundschüler der 3c im Einsatz!
Regenwetter? Kein Problem für die Oberthereser Feuerwehrmänner – und auch nicht für die 3c! Weil das Wetter am Tag unseres Ausflugs nicht mitspielen wollte, wurden wir kurzerhand und zur Überraschung der Kinder von
der Freiwilligen Feuerwehr abgeholt – und nach dem spannenden Vormittag sogar wieder im Feuerwehrauto zurückgefahren. Das nennen wir mal Einsatz! Mit Blaulicht ging’s los, die Klasse 3c durfte einige ganz besondere Stunden auf der Wache der Freiwilligen Feuerwehr Obertheres verbringen – und kam aus dem Staunen nicht mehr heraus!
Zum Abschluss des HSU-Unterrichtsthemas „Feuer, Verbrennung und Brandschutz" war der Ausflug das absolute Highlight! Vor Ort erwarteten uns die Feuerwehrmänner Philipp Voit, Frank Müller sowie der 1. Kommandant Dominik Mroz, die den Schülern mit viel Engagement, guter Laune und Herzblut alles rund um`s Thema Feuerwehr zeigten, erklärten und selbst ausprobieren ließen.
Schon beim Rundgang durch das Gebäude wurden die Kinder neugierig: Seminarraum mit Küche, Büro, Umkleiden mit Sanitärräumen, Jugendraum, Werkstatt, Floriansstüble – benannt nach dem Schutzpatron der Feuerwehrmänner, Fahrzeughalle – alles wurde genau angeschaut.
Besonders beeindruckend:
• Verschiedenste Helme mit ihren Zeichen
• Schutzkleidung & Montur eines Feuerwehrmanns
• Die technische Ausrüstung der Atemschutzgeräteträger: Sturmhaube, Maske, Funkgerät, Wärmebildkamera, Sauerstoffflasche & vieles mehr
• Natürlich die Feuerwehrautos, u.a. das Einsatzleitfahrzeug und das Hineinschnuppern in die Rolle des Einsatzleiters
• Rettungsschere und -spreitzer zum Bergen & Retten bei Autounfällen – riesig, schwer und sehr spannend und das sogar noch live im Hof!
• Die große Motorsäge, eine Schnittschutzhose und Schutzhelme, mit denen auch Waldarbeiten gemeistert werden
• Unmengen an Schläuchen & die besondere Schlauchprüfanlage
Wusstet ihr, dass die Feuerwehr auch eine Höhensicherungsgruppe hat, die z.B. von Baukränen Personen abseilen kann? Oder dass die Autos richtig teuer sind – was die Kinder natürlich sofort schätzen sollten? So wird auch nächstes Jahr, zum 155-jährigen Jubiläum der FFW Obertheres, das neue Feuerwehrauto gebührend eingeweiht werden.
Auch das Thema Erste Hilfe kam nicht zu kurz – mit viel Übung, Kommandos und TEAMWORK. So kann jeder Interessierte bereits ab 12 Jahren der Jugendfeuerwehr beitreten und im Team gemeinsam lernen anzupacken.
In der abschließenden Fragerunde wurde es dann noch einmal persönlich: Warum macht ihr das eigentlich alles? Die Antwort: „Es ist nicht unsere Arbeit, jeder hat seinen Beruf, denn wir in Obertheres sind keine Berufsfeuerwehrmänner und -frauen. Aber es ist eine Art Berufung, Ehrenamt und die Truppe hier ist einfach spitze!"
Zum Abschluss gab’s ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Feuerwehrmänner – für diesen tollen, lehrreichen und super unterhaltsamen Vormittag.
Fazit der Klasse 3c: Feuerwehr ist viel mehr als nur Feuer löschen. Es geht um Technik, Mut, viele Talente und jede Menge Teamgeist.
- Natalie Hein -